Das Free-to-play-Geschäftsmodell hat die Computerspielbranche grundlegend verändert. Die prägenden Eigenschaften dieses Modells haben so tiefgehende Auswirkungen auf die Entwicklung von Spielen, dass sie sogar in die sensibelsten Bereiche des Spieledesigns vorgedrungen sind.
Das Seminar vermittelt die Begrifflichkeiten, Grundfunktionen und Do’s & Don’ts des Free-to-play-Geschäftsmodells. Sie erhalten durch diese Einblicke eine umfassende Aufklärung zu dem Markt und seinen Teilnehmern. Nach der erfolgreichen Teilnahme sind sie sich der Stärken und Schwächen des Modells bewusst und werden erkannt haben, dass die vielen Möglichkeiten wertvolle Vorteile bieten.
Das Seminar bietet praktische Erfahrungswerte aus der Industrie, informative Einblicke in die Abläufe und nützliche Praktiken der Monetarisierung. Auf charmante Art mit aufschlussreichen Beispielen wird die Theorie leicht zugänglich vermittelt, welche auch für Branchen-Externe sehr lehrhaft ist.
ZIELE
INHALT
Sie verstehen das Geschäftsmodell
Sie kennen die Marktteilnehmer
Sie besitzen Einblicke die Monetarisierung
Sie begreifen Microtransaction/-payment
Sie verständigen sich präzise mit Fachvokabular
Sie erläutern fundiert Inhalte des Themas
Einführung in die Grundlagen des Geschäftsmodells und -felds
Einführung in die Monetarisierung von Computerspielen
Einführung in die Lebenszyklen von Kunden und Produkten
Kennzeichen erfolgreicher Monetarisierung
Grundlegende Kompetenzen in moderner Monetarisierung
Zeitgemäßes Verständnis eines fairen Geschäftsmodells
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.